
Langsame Bewegungen stärken die Muskeln und schonen die Gelenke
10 Tipps für gelenkschonendes Training:
Regelmäßige Bewegung hat einen hohen Stellenwert für die Gesundheit der Gelenke. Denn ohne Bewegung kann der Gelenkknorpel mit Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit nicht ernährt werden. Einseitige Belastung beziehungsweise sportliche Überlastung hingegen kann zu Abnutzungserscheinungen führen. Daher sollten Sie auf gelenkverträgliche Bewegungen bzw. Sportarten (wie zum Beispiel Radfahren, Yoga oder Langlauf) achten. Fragen Sie Ihren Orthopäden und Physiotherapeuten, welche Übungen am besten für Sie geeignet sind.
Doch egal, für welche dieser geeigneten Sportarten Sie sich entscheiden – grundsätzlich sollten Sie für ein gelenkschonendes Training einige Tipps beachten:
Machen Sie Aufwärm- und Lockerungsübungen vor dem Training
Überfordern Sie sich nicht
Trainieren Sie nicht auf zu hartem Untergrund
Achten Sie auf die richtige Sportbekleidung. Insbesondere das richtige Schuhwerk mit ausreichender Dämpfung ist für die Gelenke wichtig. Lassen Sie sich von einem Fachverkäufer beraten.
Verwenden Sie bei Bedarf orthopädische Bandagen oder Schuheinlagen
Informieren Sie Ihren Trainer z.B. bei der nächsten Yogastunde über mögliche Gelenkprobleme. So kann dieser das Trainingsprogramm besser auf Sie abstimmen.
Steigern Sie Ihr Trainingspensum langsam
Machen Sie regelmäßige Pausen
Vermeiden sie ruckartige Bewegungen
Nutzen Sie den gelenkschonenden Auftrieb des Wassers. Nicht nur Schwimmen ist gelenkschonend. Mittlerweile gibt es auch Sportarten wie Aqua-Aerobic oder Aqua-Jogging. Ein Versuch ist es wert.